Aktuelles
Neue Broschüre vorgestellt:
Innovationen für landwirtschaftliche Produktivität und
Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein:
Minister Jan-Philipp Albrecht stellte die EIP-Broschüre „Innovationen für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein - Projekte 2015-2020“ auf Gut Quarnbek der Öffentlichkeit vor. Kammer Präsidentin Ute Volquardsen unterstrich bei dieser Gelegenheit die Bedeutung des Innovationsbüros an der Landwirtschaftskammer.
Foto: Daniela Rixen, Landwirtschaftskammer
Filme, Videos, TV-Beiträge ...
⇒EIP-Projekt „Eutergesundheit“ startet Seminarreihe für Praktiker
⇒Videos zum Projekt Tierwohl Öko-Legehennen
⇒Kurzfilm zum Projekt „Nachhaltige Biomassenutzung“
⇒ Rund-Mail Innovationsbüro
„Mehr mit Weniger“
Umweltschutz, Tierwohl und nachhaltige Wirtschaftsweise haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Auf europäischer Ebene gibt es ein neues agrarpolitisches Instrument, die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP). Sie will die Innovationen in diesen Bereichen fördern.
EIP Ziele
Die EU will mit der Europäischen Innovationspartnerschaft frischen Wind ins landwirtschaftliche Innovationsgeschehen bringen und damit zu mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Effizienz in der Landwirtschaft beitragen.
In SH werden 30 EIP-Projekte gefördert
Von Weidehaltung über mehr Tierwohl bis hin zum Nährstoffmanagement in Grünland und Digitalisierung im Gemüsebau - 30 innovative Projekte im Agrarbereich werden im Zeitraum 2015-2020 in Schleswig-Holstein gefördert . Eine Jury des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung hatte im Zuge von Auswahlverfahren die besten Projekte ausgewählt. Die ersten Projekte sind im Juni 2015 gestartet, die Projekte des 2. Aufrufs starteten im Juni 2018.
Förderanträge:
können voraussichtlich in der neuen Förderperiode ab 2020 gestellt werden.
Anträge & Formulare
Richtlinien, Förderanträge und Empfehlungen
Das Innovationsbüro EIP-Agrar SH stellt Ihnen hier die wichtigsten Anträge und Formulare zum Download zur Verfügung.>>
Netzwerk des EIP
- LKSH Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein >>
- Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung>>
- Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume >>
- EU-Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung >>
EIP-Agri Service Point
Banner und weitere Dokumente zu EIP zum Download bei der Europäischen Kommission >>